Aquazoo Düsseldorf

„Eingliederung und Verzahnung“ – das ist das Leitmotiv meines Gestaltungskonzepts für den Aquazoo und dessen landschaftliche Einordnung in den Düsseldorfer Nordpark. Der Park ist als Ausstellungsgelände konzipiert. Diesen Ansatz greife ich auf: Das Museum selbst wird zum Ausstellungsobjekt im Park und situiert dort einen neuen Themenbereich: den Museumsgarten. Im Zentrum steht ein großes flaches Wasserbecken. Eine lange Rampe, die sich in das Wasserbecken hineinschneidet, leitet die Besucher vom Parkplatz kommend in das unterirdische Gebäude hinab. Zwei Wege führen seitlich an dem Becken vorbei, sie begrenzen den Museumsgarten. In den Boden des Parks eingelassene Fester bieten immer wieder unterschiedliche Einblicke in den Aquazoo. Teile des Gebäudes steigen als gläserne Hallen aus der Erde empor.

Das unterirdische Gebäude beherbergt sowohl den Aquazoo als auch das Löbbecke Museum. Es gibt keine vorgegebene Wegführung, der Besucher sucht sich seine Route selbst. Die unterschiedlichen Raumeindrücke von Weite, Tiefe, Enge und Höhe unterstreichen die Thematik der Ausstellung.

 

Das Projekt Aquazoo Düsseldorf wurde 2012 mit dem Preis des BDA (Bund Deutscher Architekten) und dem Förderpreis der FH Düsseldorf ausgezeichnet.

Date

27. Februar 2019

Category

Architektur